BMW Elektroautos.
BMW i - Elektroautos
Die Vorteile der BMW i - Elektroautos
Lokal emissionsfrei unterwegs.
Fahren Sie emissionsfrei und leise. So reduzieren Sie CO2 sowie den Lärmpegel in der Stadt und setzen ein Zeichen für umweltbewusste Mobilität. Erfahren Sie mehr über die Auswirkung von Elektromobilität auf unsere Umwelt.
Laden leicht gemacht.
Laden Sie mit Ihrer eigenen Wallbox Ihr Elektroauto ganz bequem zuhause über Nacht, um mit einer aufgeladenen Batterie in den Tag zu starten.
Geringe laufende Kosten.
CO2 reduzieren, Kosten sparen. Die laufenden Unterhaltungskosten eines Elektroautos fallen im Vergleich zu einem mit Verbrennungsmotor niedriger aus. Keine Zündkerzen, Ölfilter oder eine Abgasanlage senken die Wartungskosten.
Elektrische Antriebstechnologie

Schnelle Beschleunigung

Sicheres Handling dank niedrigem Schwerpunkt
Bessere Straßenlage und sportlicheres Fahrgefühl. Motor und Batterie befinden sich im Unterboden des Elektroautos. Das Fahrzeug liegt dadurch gut in der Spur und Kurve.

Individualiserbarer Fahrzeugsound
Der Sound folgt Ihrem Fahrstil. Eigens von Hans Zimmer komponierte BMW IconicSounds Electric für verschiedene Szenarien wie sportlich, effizient und personalisiert.
Die Reichweite von Elektroautos
Weit. Weiter. Elektrische Reichweite.
Mit den Reichweiten unserer Elektroautos erreichen Sie auch weiter entfernte Ziele problemlos. Der ladeoptimierte Routenplaner im Fahrzeug sucht automatisch die besten und schnellsten Lademöglichkeiten entlang der Strecke. Individuell genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Eine vorausschauende und gleichmäßige Fahrweise erhöht die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs weiter. Über die My BMW App planen Sie Ihre Route auch bequem im Vorfeld von zuhause aus.


Plug-in-Hybrid: Flexibel unterwegs.
Die Plug-in-Hybrid-Modelle von BMW vereinen das Beste aus zwei Welten. Auf kurzen Strecken oder in der Stadt fahren Sie lokal emissionsfrei mit Elektroantrieb. Auf langen Reisen unterstützt Sie wie gewohnt der Benzinmotor.
Mehr zu Plug-in-Hybriden





LANGANHALTENDE FREUDE. 100% ELEKTRISCH.
DIE BMW HOCHVOLT-BATTERIE GEWÄHRLEISTUNG.
MIT VERTRAUEN AUFGELADEN. DANK BATTERIE-ZERTIFIKAT*.
Die Hochvolt-Batterie (HVB) ist die Schlüsselkomponente für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit
der Elektromobilität von BMW. Ihre Langlebigkeit trägt essentiell zum vollelektrischen Fahrvergnügen bei.
Ihr vollelektrischer BMW kommt mit einer Gewährleistung auf die Hochvolt-Batterie gegen Material und Herstellungsfehler*. Dazu gehört auch, dass wir Ihnen eine nutzbare Batteriekapazität* von mindestens 70 % im Vergleich zum Neuzustand garantieren.
Diese gilt für 8 Jahre oder bis zu einer Laufleistung von 160.000 km (BMW i3, 60 Ah: 100.000 km) – je nachdem, was zuerst eintritt. Das Ergebnis? Sie können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Die Freude am vollelektrischen Fahren.



Scannen Sie den QR-Code und erfahren Sie mehr über die BMW Elektromobilität.


Schauen Sie unsere How-to-Serie und erfahren Sie noch mehr clevere Tipps, um das Beste aus Ihrem BMW herauszuholen.
UNSER STEUERTIPP FÄHRT ELEKTRISCH.
PROFITIEREN SIE VON DER GESETZLICHEN DIENSTWAGENBESTEUERUNG*: JETZT FÜR NOCH MEHR ELEKTRIFIZIERTE BMW MODELLE.
Dynamisch, emissionsarm und mit elektrisierender Fahrfreude. Erleben Sie die Elektromobilität mit der BMW Modellvielfalt. Unsere BMW i Modelle und BMW Plug-in-Hybride bringen Sie im Alltag und auf Reisen Ihren Zielen näher.
Entscheiden Sie sich für einen elektrifizierten Firmenwagen und profitieren Sie zusätzlich von den jüngsten Änderungen bei der Dienstwagenbesteuerung. Mit der Anpassung der Bemessungsgrenzen können Sie jetzt aus noch mehr BMW Modellen das perfekt zu Ihnen passende Fahrzeug auswählen und die höchste Förderung erhalten.
PROFITIEREN SIE JETZT.
Bei der Förderung wird der Bruttolistenpreis (BLP) als Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils im Rahmen der pauschalen 1-%-Regelung für Privatnutzung für rein elektrische Fahrzeuge bis 100.000 EUR (BLP) auf ein Viertel und über 100.000 EUR (BLP) auf die Hälfte reduziert. Diese Regelung gilt für erstmalige Überlassungen im Zeitraum vom 01.07.2025 bis zum 31.12.2030. Bei Plug-in-Hybrid Modellen wird der BLP als Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils im Rahmen der pauschalen 1-%-Regelung für Privatnutzung auf die Hälfte reduziert (unabhängig von der Höhe des BLP des jeweiligen Fahrzeuges). Dies gilt für die pauschale 1‑%‑Regelung bei Fahrten zwischen der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte (0,03 % je Entfernungskilometer) sowie bei Familienfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung. Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, muss das Fahrzeug überwiegend beruflich genutzt werden bzw. bei Arbeitnehmern im Rahmen des Dienstverhältnisses gestellt werden und die Kriterien des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) erfüllen. Dieses legt einen maximalen Verbrauch von 50 g CO2/km oder 80 km elektrische Mindestreichweite nach dem WLTP-Testverfahren fest. Diese Voraussetzungen erfüllen alle unsere BMW i Modelle und die meisten unserer BMW Plug-in-Hybride.
GROSSE AUSWAHL. GROSSER NUTZEN.
Dank der vielfältigen Auswahl an elektrifizierten BMW Fahrzeugen gibt es für jede Anforderung das passende Modell. Elektrisieren Sie jetzt Ihren Alltag und erleben Sie selbst die Faszination der Elektromobilität. Die große und immer weiter wachsende Ladeinfrastruktur und die absolute Alltagstauglichkeit machen diese Modelle jetzt noch attraktiver.
WIR BERATEN SIE GERNE.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl Ihrer elektrischen Zukunft mit den BMW Plug-in-Hybriden oder BMW i Modellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Disclaimer:
Die Förderung gilt für vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zur privaten Nutzung überlassene voll elektrisch betriebene betriebliche Kraftfahrzeuge und extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge, die gemäß § 3 Abs. 2 EmoG weniger als 50 g CO2/km ausstoßen oder deren Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 80 km beträgt. Weitere Informationen finden Sie zum Beispiel in den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
E-Mobilität - Trugschlüsse und Stammtischparolen
Elektroautos sind nicht alltags- und urlaubstauglich
Elektroautos die weiter kommen, als du denkst
Habt ihr auch gehört, dass Elektroautos angeblich das Stromnetz überlasten? Aber Leute, mal ehrlich, wir sind hier im 21. Jahrhundert, nicht im Elektrizitätszeitalter des letzten Jahrhunderts! Selbst wenn alle Deutschen auf Elektro umsteigen würden, könnten unsere Stromnetze das locker stemmen. Das Geheimnis? Intelligente Lademanagement-Systeme!
Klar, wir müssen ein bisschen optimieren und aufrüsten, aber das gehört doch zum Spaß dazu, oder nicht? Mit smarten Technologien und einem Haufen Kreativität können wir das Stromnetz sogar noch besser machen. Und denkt mal drüber nach: Wenn die Autos alle brav in Ruhezeiten laden oder sogar zur Netzstabilisierung beitragen, dann sind wir doch auf dem richtigen Weg!
Also, keine Panik wegen Überlastung. Unsere Stromnetze sind bereit für die E-Auto-Revolution!
Elektroautos fahren macht keinen Spaß
E-Autos - der Spaß hat einen neuen Antrieb
Habt ihr euch schon mal gefragt, ob Elektroautos überhaupt Spaß machen? Nun, wir können mit Sicherheit sagen: Aber sowas von! Stellt euch vor, ihr drückt das „Strompedal“ durch und zack – fühlt es sich an, als würdet ihr von einem elektrischen Wirbelwind erfasst! Fast lautlos, aber mit einer Power, die euch den Atem raubt! Kein Warten auf Drehzahl, kein Zaudern an der Ampel – ein Elektroauto schießt sofort los, als hätte es nur darauf gewartet, euch zu beeindrucken.
Und wisst ihr, was noch? Selbst in den Kurven sind Elektroautos keine Spaßbremsen! Dank der cleveren Platzierung der Akkus im Unterboden haben sie einen so niedrigen Schwerpunkt, dass sie förmlich an der Straße kleben. Ein Elektroauto von BMW ist definitiv kein Verzichtsauto. Aber mal ganz ehrlich, was ist überhaupt Fahrspaß? Wenn ihr mit einem Elektroauto sanft durch die Landschaft gleitet, kombiniert mit dem beruhigenden Gefühl, die Umwelt zu schonen, dann werdet ihr verstehen, was wir meinen. Und wenn ihr doch mal das Bedürfnis nach mehr Kick habt, wisst ihr ja, was zu tun ist: einfach das E-Pedal anstupsen und ab geht die wilde Fahrt!
Elektroautos dürfen nicht in die Waschanlage
Mythos entlarvt: Elektroautos haben keine Angst vor der Waschanlage!
Wer sagt denn, dass Elektroautos nicht durch die Waschanlage dürfen? Das ist doch purer Quatsch! Hier herrscht nicht das Föhn-Badewanne-Prinzip. Unsere flinken BMW-Stromer machen sich doch gerne mal frisch für die Straße. Also, ab in die Waschanlage und lasst die Elektronen spritzen! Wer jetzt noch sagt, Elektroautos seien empfindlich, der hat definitiv die falsche Spur erwischt. Unsere BMW E-Autos zeigen gerne, wie man mit Stil und Sauberkeit glänzt – ohne nasse Socken oder durchgebrannte Kabel!
Elektroautos sind teuer
Elektroautos sind kein Spielzeug für die Reichen – sie sind die smarte Wahl für Sparfüchse!
Denn je länger ein E-Auto auf den Straßen unterwegs ist, desto besser wird seine Kostenbilanz. BMW hat durchgerechnet: Ab einer Kilometerleistung von 100.000 bis 150.000 Kilometern ist ein Elektroauto finanziell sogar überlegen gegenüber einem Verbrenner, wenn man Anschaffung, Wartung und Betrieb einbezieht.
Klar, am Anfang muss das Elektroauto den „Rucksack“ der aufwendigen Akku-Produktion mitschleppen, aber mit der Zeit gleicht sich das aus. Die Produktionskosten sinken und die Wartungskosten sind deutlich niedriger als bei einem Diesel oder Benziner. Kein Ölwechsel, keine Zahnriemen – stattdessen entspanntes Fahren ohne ständige Sorgen um den Geldbeutel.
Und Stromtanken? Kein Problem! Mit bedarfsgerechten Tarifen und intelligenten Ladefunktionen war Stromtanken noch nie so einfach und günstig wie jetzt. Also, wer
braucht schon Benzin oder Diesel, wenn man mit einem Elektroauto smarter, günstiger und umweltfreundlicher unterwegs sein kann?
Elektroautos erschöpfen die Stromkapazität
E-Autos: Diese Stromnetze werden nicht gestoppt!
Habt ihr auch gehört, dass Elektroautos angeblich das Stromnetz überlasten? Aber Leute, mal ehrlich, wir sind hier im 21. Jahrhundert, nicht im Elektrizitätszeitalter des letzten Jahrhunderts! Selbst wenn alle Deutschen auf Elektro umsteigen würden, könnten unsere Stromnetze das locker stemmen. Das Geheimnis? Intelligente Lademanagement-Systeme!
Klar, wir müssen ein bisschen optimieren und aufrüsten, aber das gehört doch zum Spaß dazu, oder nicht? Mit smarten Technologien und einem Haufen Kreativität können wir das Stromnetz sogar noch besser machen. Und denkt mal drüber nach: Wenn die Autos alle brav in Ruhezeiten laden oder sogar zur Netzstabilisierung beitragen, dann sind wir doch auf dem richtigen Weg!
Also, keine Panik wegen Überlastung. Unsere Stromnetze sind bereit für die E-Auto-Revolution!
Elektroautos explodieren
Da kannst du auch erwarten, dass Kürbisse zu Kutschen werden!
In einer Welt, in der jede neue Technologie Fragen zur Sicherheit aufwirft, ist es normal, skeptisch zu sein. Aber lass uns mal realistisch bleiben: die Vorstellung von brennenden Elektroautos gehört ins Reich der Fantasie à la Hollywood-Blockbuster. In der echten Welt sind E-Autos so sicher wie deine Lieblingskuscheldecke. Elektroautos sind genauso ungefährlich wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Und das aus gutem Grund: Sie müssen eine Menge Sicherheitsstandards erfüllen, bevor sie überhaupt auf die Straße dürfen. Unsere Stromer sind mit topmodernen Sicherheitssystemen ausgestattet.
Und im Fall der Fälle? Der Stromfluss wird sofort unterbrochen, um jegliches Risiko zu minimieren. Aber hey, Sicherheit ist nicht alles – auch für die Ohren ist gesorgt! Unsere E-Autos sind bei niedrigen Geschwindigkeiten so leise, dass du die Vögel zwitschern hörst. Und für die Sicherheit der Fußgänger sorgen wir auch: Bei langsamer Fahrt gibt’s einen dezenten künstlichen Sound. Also, keine Panik wegen Hollywood-Mythen. Mit Elektroautos geht’s sicher und leise in eine saubere Zukunft!
Elektroautos - zu wenig Ladesäulen
Der Mythos von den zu wenigen Ladesäulen für Elektroautos – klingt fast so, als wären sie so selten wie Einhörner im Stadtpark! Aber keine Sorge, Freunde der Elektromobilität, wir sind auf dem richtigen Weg! Ja, okay, es gibt noch nicht an jeder Ecke eine Ladestation, aber hey, Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut, oder? Wir arbeiten hart daran, immer mehr Lademöglichkeiten zu schaffen, damit euer E-Auto nicht im Stich gelassen wird, ob zuhause oder unterwegs, überall wird permanent an schnelleren und auch mehr Möglichkeiten der Ladung getüftelt.
Und wisst ihr was? Dank moderner Technologie könnt ihr heute schon ganz einfach die nächste Ladestation finden, als würdet ihr euer Lieblingsrestaurant in der Stadt suchen – nur mit einem bisschen mehr Strom! Ganz einfach über die Suchfunktion in eurem Fahrzeug oder über die BMW oder MINI App. Also, keine Sorge wegen der Ladesäulen – sie werden schneller gebaut, als ihr „Stromtanken“ sagen könnt
Elektroautos haben einen zu großen CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck von Elektroautos? Pah, der ist doch so klein, dass er kaum einen Abdruck im Sand hinterlässt! Schaut her, Leute, bei Elektroautos dreht sich alles um den Strom – und woher der kommt, ist entscheidend! Kriegen wir den aus erneuerbaren Quellen, dann ist die Umweltbilanz so sauber wie frisch gewaschene Socken. Aber wehe, wir holen den Strom aus Kohlekraftwerken – dann wird’s natürlich etwas düsterer.
Und klar, die Batterieproduktion ist auch ein Thema, aber hey, selbst wenn wir alles einberechnen – vom Herstellen bis zum Recyceln – beweisen Elektroautos ihre Leistungsfähigkeit! BMW ist da schon voll auf der grünen Schiene unterwegs, sogar mit Strom, der so sauber ist, dass man ihn essen könnte (naja, fast). Und wisst ihr was? Im Alltag gleichen Elektroautos ihren CO2-Rückstand schneller aus als ein Sprinter nach dem Startschuss! Ein paar Kilometer hier, ein paar Kilometer da, und schon ist der grüne Bereich erreicht.
Also, keine Panik wegen CO2-Fußabdrücken. Elektroautos sind auf dem Weg zur Umweltfreundlichkeit wie ein Marathonläufer auf der Zielgeraden – und BMW sorgt dafür, dass sie den ersten Platz erreichen!